Schlacht bei Leuktra

Schlacht bei Leuktra
Teil von: Thebanischer Krieg
Datum 5. August 371 v. Chr.[1]
Ort Leuktra
Ausgang Sieg Thebens
Folgen Ende der Vorherrschaft Spartas
Konfliktparteien

Theben

Sparta

Befehlshaber

Epaminondas

Kleombrotos I. †

Truppenstärke

7.000 Mann[2]
(davon 1.000 Kavallerie)[3]

11.000 Mann[2]
(davon 1.000 Kavallerie)[3]

Verluste

ca. 400

ca. 1.000
davon 400 Spartiaten

In der Schlacht bei Leuktra besiegten die Thebaner unter ihrem Feldherrn Epaminondas am 5. August 371 v. Chr. die Spartaner, die in der Folge ihre seit dem Peloponnesischen Krieg bestehende Hegemonie über Griechenland einbüßten. Die Thebaner wandten bei Leuktra erstmals die Schiefe Schlachtordnung an. Damit bereiteten sie dem Heer Spartas, das bis dahin als unbesiegbar gegolten hatte, die erste Niederlage in offener Feldschlacht und entschieden den Boiotischen Krieg für sich. Aber auch die anschließende Machtstellung Thebens war nur von relativ kurzer Dauer. In der Schlacht von Chaironeia unterlagen die Thebaner und die mit ihnen verbündeten Athener 338 v. Chr. dem Heer Philipps II. von Makedonien, der damit zum Hegemon der griechischen Poleis aufstieg.

  1. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. 5. Band, Buch 4, 403.
  2. a b Hermann Bengtson: Griechische Geschichte von den Anfängen bis in die römische Kaiserzeit. Ausgabe 5, Verlag: C. H. Beck, 1977, ISBN 3-406-06660-7, S. 277 (books.google.de).
  3. a b Sergeant Arthur Majoor: The Battle of Leuktra (Memento vom 13. Juni 2013 im Internet Archive) (PDF; 181 kB), The Army Doctrine and Training Bulletin Band 6, Nr. 3, Herbst/Winter 2003, S. 52.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search